Am Samstag und Sonntag 02. und 03. Juli werden in der
Zeit von 11:00 bis 16:00 Uhr im Erlebnismuseum RömerWelt in Rheinbrohl historische
Bögen im Vordergrund stehen. Zusätzlich zum Museumsbesuch haben Gäste die
Gelegenheit rekonstruierte Bögen wie z.B. einen skytischen oder hunnischen
Reiterbogen in Augenschein zu nehmen. Dazu werden den Besuchern fachspezifische
Informationen vermittelt und die unterschiedlichen Bauarten, Geometrien und
Besonderheiten bei Funktionsweise und Nutzung sowie Stärken und Schwächen der
Bögen aufgezeigt. Weitere Modelle sind u.a. ein indo-persischer Reiterbogen
oder auch ein klassischer Eibe-Langbogen sowie ein Flachbogen aus Eschenholz. Als
Schussmaterial kommen ausschließlich mit Vogelfedern befiederte Holzpfeile zum
Einsatz.
Besucher ab 10 Jahre haben die Gelegenheit im freien
Bogenschießen verschiedene Bögen auf dem museumseigenen Bogenschießplatz auszuprobieren.
Gegen eine kleine Kostenbeteiligung für das Material kann jeder unter Anleitung
seine Konzentrationsfähigkeit und Treffsicherheit in der angegebenen Zeit
ausprobieren.
Neben den historischen Bögen ist auch der Archäotechniker
Markus Gruner aus Chemnitz zu Gast im Erlebnismuseum. Mit dabei hat er sein
„Armamentarium“. Bei dieser Waffenschau stellt er verschiedene Repliken antiker
und prähistorischer Wurf- und Schusswaffen wie z.B. Speerschleuder, Plumbata und
andere Waffen sowie Werkzeuge im historischen Kontext vor.