1965 entdeckt man zufällig in Nordgriechenland den Grabstein eines römischen Soldaten. Was sich anfänglich als „normale“ Grabinschrift darstellte, entpuppte sich als eine der spektakulärsten Soldatenkarrieren der römischen Geschichte. Der Vortrag zeigt bildreich und spannend den Lebensweg von Tiberius Claudius Maximus, einem Soldaten, der mit seiner Truppe in den Krieg Roms gegen die Daker gerät. Um die Entscheidung herbeizuführen, entsendet der Kaiser Traian auch ein „Spezialkommando“, das die Ergreifung des Dakerkönigs Decebal zum Ziel hat. Was uns die Inschrift (links) erwähnt, sehen wir am Ende auf einem Relief der Traianssäule in Rom (rechts).
Der Vortrag findet im Veranstaltungsraum des Museums statt. Hierfür werden die dann evtl. gültigen Coronamaßnahmen gelten.
(Bild und Text: Mario Becker)