Roemer Welt
  Roemer Welt

 

Glastag in der Römischen Glashütte der RömerWelt - 28. Sept. 2025


Backtag, Vortrag und eine Zeitreise

 
  

Am letzten Sonntag im September wird es in der Römischen Glashütte heiß hergehen. Wenn der Ofen die nötige Temperatur hat, können die Besucher des Erlebnismuseums die unterschiedliche Fertigung von Glasprodukten und Gefäßen bestaunen. Neben dem großen Glasofen werden auch ein oder zwei Perlenöfen zeigen, wie filigran die Arbeit mit dem "heißen" Werkstoff sein kann. Ein Vortrag um 15.00 Uhr informiert über die „Herstellungstechnik von römischen Rippenschalen“.

Am Sonntag werden auch die anderen Werkstätten des Museums in Betrieb genommen. So zeigen Steinmetz und Schmied in ihren Bereichen ihr Handwerk. In der Backstube werden die Kuppelbacköfen auf Temperatur gebracht. Dort wird wieder fleißig duftend-frisches Brot gebacken. Beim Backen können die Besucher zuschauen und ein Brot probieren bzw. erwerben.

In einer offenen Museumsführung, um 14.00 Uhr, bietet sich eine schöne Gelegenheit die Ausstellung und das Gelände mit Begleitung zu erkunden.

Roemer Welt



Roemer Welt

Zurück zu den Wurzeln

Kunstaktion „Fifty-Fifty“ von Frank Grabowski in der Römerwelt Rheinbrohl

Der in Rheinbrohl geborene und heute im Allgäu lebende Künstler Frank Grabowski kehrt mit einer besonderen Aktion an seine Wurzeln zurück. Bereits 2017/18 zeigte er in seiner alten Heimat Werke aus der Verbandsgemeinde Bad Hönningen – ausgestellt im Stadtweingut und der damals neu eröffneten Tourist-Information. 

Mit der Aktion „Fifty-Fifty“ bringt Grabowski diese Werke wieder in die Heimat zurück: 

Am 12. und 14. bis 19. Oktober 2025 von 10.00 bis 17.00 Uhr sind sie in der Römerwelt Rheinbrohl zu sehen. Im Rahmen einer stillen Versteigerung können Besucherinnen und Besucher auf die ausgestellten Werke bieten – ganz unkompliziert per Gebotszettel vor Ort oder online. Der Startpreis ist bewusst niedrig angesetzt. Der Verkaufserlös wird zu gleichen Teilen aufgeteilt: 50 % für die Stiftung Caput Limitis, 50 % für den Künstler. 
Roemer Welt


Bunter Themenmix in der herbstlichen RömerWelt

Im Rahmen des Backhaustages zu Beginn der Herbstferien am 12. Oktober dreht sich nicht nur alles um das historische Brotbacken, sondern auch um den Bronzeguss. Beide Handwerke können beim Museumsbesuch bestaunt werden. 
Eine besondere Aktion an diesem Tag ist die Eröffnung der Kunstaktion „Fifty-Fifty“. Es handelt sich um eine stille Versteigerung des ehemaligen Rheinbrohler Künstlers Frank Grabowski, bei der Kunstwerke mit Motiven der Verbandsgemeinde Bad Hönningen zu erwerben sind. 

In den Herbstferien laden wir außerdem am 15. und 22. Oktober zu einer besonderen Reise in die Römerzeit ein. Dann ist hier eine magische Tür zu finden. Wer sich traut, begibt sich auf eine spannende Zeitreise: „Wie sah der Tag für ein römisches Kind aus?“

Den Abschluss der Veranstaltungen macht dann der Vortrag mit Mario Becker am 31. Oktober. Das Thema dieses Jahr: "Neues aus der römischen Archäologie - die letzten 50 Jahre!"

Roemer Welt



Die Termine des RömerStammtisches

stehen schon bis Ende des Jahres fest:

Roemer Welt

Weitere Termine zum Download finden Sie hier:
Veranstaltungskalender RömerWelt 2025




Offene Museumsführung
Nächster Termin: 28. September

Offene Führungen im Museum - wir laden Sie herzlich ein jeden letzten Sonntag im Monat (März-Oktober)

Roemer Welt




Roemer WeltSchnupperkurs Latein


Reinschnuppern in die alte Sprache - Ohne Pauken!
Wir bieten ab 6. November, an 10 Doppelstunden (90 Min) wieder einen Schnupperkus Latein an. Sie erhalten Einblick in die Sprache der Römer, Vokabeln & Grammatik. Geeignet auch um Latein als eventuelle 2. oder 3. Fremdsprache kennenzulernen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. 
JETZT ANMELDEN! 
Roemer Welt
 

Roemer Welt


Wir bauen an! - Die RömerWelt bleibt jedoch regulär geöffnet!

Am Museum entsteht seit Ende März ein Anbau. Die Ausstellungsfläche wird erweitert und soll dann den Themen-Schwerpunkt Niedergermanischer Limes erhalten. Dies bietet sich am Knotenpunkt der beiden Welterbe Limes 
(Obergermanisch-Raetischer Limes & Niedergermanischer Limes) in Rheinbrohl an.

Die RömerWelt ist weiterhin barrierefrei zugänglich! Auch unsere Veranstaltungen finden wie geplant statt! 

 

RömerWelt

Das Erlebnismuseum

   
  Roemer Welt

Das Leben der Römer am Limes

Geschichte, die Spaß macht! 

Am Beginn des Welterbe Limes erwartet die RömerWelt große und kleine Besucher mit einer interaktiven Ausstellung zum Leben am Limes.

„Erlebnis mit allen Sinnen“ ist das Motto und so ist das Aktiv werden an vielen Stellen möglich. Hier werden Sie zum Mitmachen und Ausprobieren aufgefordert!

Roemer Welt

 
       

   

Preise & Zeiten


 
   

Eintrittspreise:

   

Zeiten:

     
    Erwachsene   6,00 €   Dienstag bis Sonntag und am Feiertag 

von 10.00 bis 17.00 Uhr
   
    Kinder ab 6 Jahre, Schüler, Studenten, Menschen mit Handicap

Kinder bis 5 Jahre frei


4,00 €

frei
 

In der Saison haben wir täglich, außer montags geöffnet.

Die Saison 2025 startet am 16. März 2025

Im Winter sind nur angemeldete Buchungen möglich.

   
    Senioren,
Erwachsene Gruppenpreis*
5,00 €
 

Roemer Welt

 
 


* für Erwachsene ab 15 Personen. Gäste mit Gästekarte von Bad Hönningen und Bad Breisig, Gästekarte Wiedtal.
(gültig ab 01. Jan. 2025)
 
   
   

Information zu Hunden im Museum:

Hunde sind nur im Außengelände erlaubt. In der interaktiven Ausstellung müssen sie leider draußen bleiben.

  Folgt uns auf Facebook oder Instagram!

           



 

   
   

Allgemeine Geschäftsbedingungen:     

Roemer Welt

Unsere Hausordnung finden Sie hier:

Roemer Welt

 

Roemer WeltMehr zu der Zertifizierung "Barrierefreiheit" finden Sie hier: 

Roemer Welt

   
     
   

 

Der Limes

Unesco-Welterbe

 

Stiftung

Die Stiftung "Caput Limitis"

 
  Roemer Welt   Roemer Welt  
 

Rund um den Limes

Alle Informationen zum Limes, Wandern & die Region

 

Träger der RömerWelt


 
  Die RömerWelt am Beginn des Limes in Rheinbrohl ist das offizielle Limesinformationszentrum für Rheinland-Pfalz. Hier erhalten Sie Informationen zum Verlauf des Limes im rheinland-pfälzischen Abschnitt, seine Enstehung und Funktionsweise sowie auch zu anderen Einrichtungen zum Thema Limes und Römer in der Region. Ebenso halten wir Informationen zu den nahegelegenen Wanderwegen sowie unseren Partnern für Sie bereit.
  Die Stiftung "Caput Limitis" wurde am 22.12.2005 mit Sitz in Rheinbrohl errichtet. Es handelt sich um eine rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts. Der Zweck der Stiftung ist die Förderung der Kultur-, Denkmal- und Landschaftspflege.  


 
  Roemer Welt
 

Roemer Welt

 
         

 

Römerwelt
am Caput Limitis

Arienheller 1
56598 Rheinbrohl

Tel. 02635-921 86 6

Von Mitte März bis Mitte November haben wir
täglich - außer montags - geöffnet:

Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10.00 - 17.00 Uhr
In der Winterzeit sind Anfragen von
Gruppen, Schulklassen und Kindergeburtstagen herzlich Willkommen!