![]() |
![]() |
|||
Thementag Glasperlenherstellung
|
|
Sommerferien - Mitmach - AktionenJuli & August |
||
Mit Brotbacken im Backhaus Die mittlerweile etablierte Darstellung der Herstellung von Glasperlen steht am Sonntag 24. Juli wieder im Mittelpunkt. An mindestens zwei, im Jahr 2020 vor Ort im Museum gebauten Perlenöfen, wird diese Handwerkskunst vorgestellt und dabei Glasperlen „produziert“. Die Gäste können die Befeuerung der Öfen, und die Glasschmelze sowie die Herstellung der Perlen bestaunen. Fragen werden fachmännisch beantwortet und Informationen so anschaulich vermittelt. Außerdem wird der Tag durch zusätzliche Programmpunkte bereichert: im Backhaus wird das beliebte Brot nach römischer Rezeptur gebacken und der Steinmetz findet sich in seiner Werkstatt ein und führt sein altes Handwerk vor. |
|
Während der Sommerzeit bietet das Erlebnismuseum RömerWelt in Rheinbrohl für die Daheimgebliebenen und die Urlaubsgäste einige Aktionen an.
Den
Beginn macht unsere beliebte Familienführung, gefolgt von einer Tonbastel-Aktion und offenem Bogenschießen. Auch experimentelle Archäologie steht wiederauf dem Programm. Hier wird das antike Handwerk der Glasperlenherstellung am Perlenofen vorgeführt. Ergänzt wird das handwerkliche Programm durch den Steinmetz in seiner Werkstatt sowie durch das Brotbacken im Backhaus.
Ein
Bogenbaukurs für Kinder mit dem „Eifelpfeil“ Michael Kieweg am 29. Juli 2022
von 10-16 Uhr, ist für Bogensportfans hochinteressant. Hierbei wird aus einem
Rohling ein funktionsfähiger Bogen hergestellt. |
||
Unterstützung für Museumspädagogik gesucht!
Gerne können Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren. |
|
Bogenbaukurs & Familienführungen im Sommerprogramm der RömerWelt
|
||
|
Preise & Zeiten
ab 20. März 2021: Der Besuch der Ausstellung und des Außengeländes ist ohne Voranmeldung möglich. Entsprechende Hygienehinweise vor Ort sind zu befolgen. Mehr zu den Hygienemaßnahmen erfahren Sie hier! - Wir freuen uns Sie wiederzusehen!
Hier finden Sie das Formular zum Herunterladen und Ausfüllen vor dem Museumsbesuch! Kontakterfassung! |
||||||||
Eintrittspreise: |
Zeiten: |
|||||||
Erwachsene | 6,00 € |
Dienstag bis Sonntag und am Feiertag |
von 10.00 bis 17.00 Uhr |
|||||
Kinder ab 7 Jahre, Schüler, Studenten, Menschen mit Handicap Kinder bis 6 Jahre frei |
4,00 € frei |
In der Saison haben wir täglich, außer montags geöffnet. Saison 14. März 2021 bis 14. November 2021 |
||||||
Senioren, Gruppenpreis* |
5,00 € |
|
|
|||||
|
|
* für Erwachsene ab 15 Personen. Gäste
mit Gästekarte von Bad Hönningen und Bad Breisig, Gästekarte Wiedtal. |
Bei allgemeinen Fragen rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular. |
|||||
Information zu Hunden im Museum:Hunde sind nur im Außengelände erlaubt. In der interaktiven Ausstellung müssen sie leider draußen bleiben. |
|
|
||||||
|
|
|||||||
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Mehr zu unseren AGBs finden Sie hier: |
|
|||||||
|