Termine
|
|
|||
![]() |
![]() |
|||
Winterschließzeit
12. November 18 bis 16. März 19
|
|
Saisonstart am 17. März 2019
|
||
In der Winterzeit vom 12. November bis 16. März bleibt das Erlebnismuseum für Einzelbesucher geschlossen.
Für Gruppen und Schulklassen ist der Besuch nach Absprache möglich. Kontaktieren Sie uns einfach per Mail oder Telefon (02635 921866)
Gerne organisieren wir eine Führung und Workshops oder auch Kindergeburtstage für Sie.
Auch die Nutzung des Veranstaltungsraumes für Tagungen, Schulungen oder Weihnachtsfeiern ist in der Winterzeit möglich. |
"ENTIKE - Archäologie rund um Entenhausen" Außerdem bieten wir Führungen für Kinder und Erwachsene durch Museum und Außengelände an. Der Steinmetz belebt mit seiner Arbeit das Handwerkshaus und die neue Schmiede wird angeheizt. Natürlich wird das leckere römische Brot gebacken und für die Kleinen gibt es Stockbrot zum Selberbacken. |
|||
Preise & Zeiten
Von Mitte März bis Mitte November haben wir täglich -außer montags- geöffnet
|
||||||||
Eintrittspreise |
Zeiten |
|||||||
Erwachsene | 5,00 € |
Dienstag bis Freitag |
von 10.00 bis 17.00 Uhr |
|||||
Kinder bis 6 Jahre frei |
frei |
Samstag, Sonntag, Feiertag |
von 10.00 bis 18.00 Uhr |
|||||
Kinder ab 7 Jahre, Schüler ab 15 Jahren/Studenten, Senioren ab 65 Jahre, Menschen mit Handicap (Ausweis), Kurkarteninhaber von Bad Hönningen u. Bad Breisig, Gästekarte Wiedtal |
4,00 € |
Für Gruppen/Schulen ist ein Besuch auf Anfrage möglich. |
||||||
Gruppenpreis Erwachsene ab 15 Personen |
4,50 € |
Bei Fragen oder Reservierungswünschen rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular |
||||||
Hunde sind nur im Außengelände erlaubt. In der interaktiven Ausstellung müssen sie leider draußen bleiben. |
![]() |
|||||||
Saison 2018: 11. März bis 11. November 2018
In der Winterzeit ist ein Besuch von Schulklassen, Gruppen auf Anfrage möglich. Auch Kindergeburtstage und Tagungen/Schulungen sind möglich.
EC-Karten Zahlungen sind von März bis Ende November möglich! |
|
|||||||
![]() ![]() |
|
![]() |
||||||
Allgemeine Geschäftsbedingungen |
![]() |
Der Limes
Unesco-Welterbe |
Stiftung
Die Stiftung "Caput Limitis"
|
|||
![]() |
![]() |
|||
Rund um den Limes
Alle Informationen zum Limes, Wandern & die Region |
Träger der RömerWelt
|
|||
Die
RömerWelt am Beginn des Limes in Rheinbrohl ist das offizielle
Limesinformationszentrum für Rheinland-Pfalz. Hier erhalten Sie Informationen
zum Verlauf des Limes im rheinland-pfälzischen Abschnitt, seine Enstehung und
Funktionsweise sowie auch zu anderen Einrichtungen zum Thema Limes und Römer in
der Region. Ebenso halten wir Informationen zu den nahegelegenen Wanderwegen
sowie unseren Partnern für Sie bereit.
|
Die Stiftung "Caput Limitis" wurde am 22.12.2005 mit Sitz in
Rheinbrohl errichtet. Es handelt sich um eine rechtsfähige öffentliche
Stiftung des bürgerlichen Rechts. Der Zweck der Stiftung ist die
Förderung der Kultur-, Denkmal- und Landschaftspflege.
BundesfreiwilligendieNst
Mehr Informationen finden Sie hier!
|
|||
![]() |
||||