Am letzten Sonntag im September wird es in der Römischen Glashütte heiß hergehen und hat der Ofen die nötige Temperatur, können die Besucher die unterschiedliche Fertigung von Glasprodukten und Gefäßen bestaunen.
Da die Manuelle Glasfertigung, seit Ende 2023 zum Immateriellen Weltkulturerbe steht, ergänzt diese Art der experimentellen Archäologie das Angebot der RömerWelt am Welterbe Limes auf eine anschauliche Weise.
Sicher werden auch ein oder zwei Perlenöfen zeigen, wie filigran die Arbeit mit dem "heißen" Werkstoff sein kann.
Eine offene Museumsführung, um 14.00 Uhr, ergänzt das Programm an diesem Tag.
Fotos: S. Dinges