Vortrag mit Mario Becker am Freitag 31. Oktober, 18.00 Uhr
Gräber, Hortfunde, Schlachtorte - immer wieder werden wir
mit überraschenden Funden und Befunden aus der Römerzeit konfrontiert und es
dauert zumeist eine Weile, bis die Wissenschaft neue Erkenntnisse publik macht.
Im Vortrag am Freitag, 31. Oktober mit Mario Becker (EOS Reisen) werden bildreich
und spannend 15 Neuentdeckungen der römischen Archäologie präsentiert und
diskutiert, ihre Bedeutung für die Wissenschaft hervorgehoben und die eine oder
andere Frage dazu beantwortet.
Ein Beispiel ist der „Tanzende Satyr“, der vor wenigen Jahren an der Südküste Siziliens entdeckt wurde. Sehr wahrscheinlich stammt das Kunstwerk aus Rom, wo es kurz vor dem Versinken im Meer von König Geiserich und seinen Vandalen erbeutet wurde.
Der jährliche Herbstvortrag beginnt um 18.00 Uhr im Veranstaltungsraum der RömerWelt. Der Eintritt ist frei. Über Spenden für die Museumsarbeit freuen wir uns.
(Bild: M. Becker)