Der große Backhaustag am 12. Oktober ist nochmal eine
gute Gelegenheit um das schmackhafte Bort nach römischer Rezeptur zu ergattern
und den Bäckern beim Brotbacken in den römischen Öfen zuzuschauen. Zu sehen
welche Abläufe beim Brotbacken wichtig sind, wie heiß die Öfen werden und was
beim Einschieben der Brote in den Ofen entscheidend ist, dies erfahren die
Gäste vom ehrenamtlichen Bäckerteam. Dabei kann ein Schluck Mulsum, der römische
Gewürzwein oder der römische Aufstrich „Moretum“ gekostet werden.Für die kleinen Gäste wird die Mitmachaktion "Schilde bemalen" angeboten. Hierbei entstehen kunstvolle Einzelstücke...entweder nach römischem Vorbild oder nach eigenen Vorstellungen. Die Schilde dürfen natürlich mit nach Hause genommen werden.
Jedoch nicht nur im Backhaus, auch im Handwerkshaus wird es etwas zu sehen geben. Hier zeigt der Steinmetz sein Handwerk, informiert und steht für Fragen der Besucher zur Verfügung. Als besonderes Highlight und nicht so häufig zu sehen, wird der Bronzeguss vorgeführt. In der Schmiedewerkstatt des weitläufigen Außengeländes wird gezeigt, wie zu Zeiten der Römer Bronze und Messing gegossen wurden. Hierbei kann der Besucher den kompletten Vorgang von der Herstellung der Form über das Gießen des flüssigen Metalls bis hin zum fertigen Objekt verfolgen. Neben einigen römischen Schmuckanhängern werden auch Fibeln und möglicherweise sogar kleinere Statuetten entstehen.
Zur Info: In
den nachfolgenden Herbstferien bietet das Museum am 15. & 22. Oktober eine
Mitmachaktion an:
Eine Zeitreise in den Alltag römischer Kinder.